Was macht unseren Studiengang besonders?
Der MBA Transformationsmanagement in Organisationen bietet Ihnen mit den einzigartigen Fallstudienmodulen „Transformation & Struktur“ sowie „Transformation & Kultur“ praxisnahe Lernformate, die Sie optimal auf die Herausforderungen des Change-Managements vorbereiten.
Modul "Transformation & Struktur" - Veränderungen erkennen und aktiv gestalten
In diesem Modul arbeiten Sie an einer realen Fallstudie aus der Unternehmenspraxis. Ihr Ziel: Bestehende Strukturen analysieren, Veränderungspotenziale identifizieren und praxisnahe Strategien für nachhaltige Transformationen entwickeln.
Warum ist dieses Modul einzigartig?
- Realitätsnahes Lernen: Sie bearbeiten eine echte Fallstudie aus der Wirtschaft und übertragen ihr Wissen direkt in die Praxis.
- Interdisziplinäre Wissensvermittlung: Die Fachinhalte werden genau dann gelehrt, wenn Sie diese in der Fallstudie benötigen – für maximalen Lerneffekt.
- Diversität & Internationalität: Lernen Sie, wie kulturelle Unterschiede und globale Herausforderungen Transformation beeinflussen.
- KI-gestützte Entscheidungsprozesse: Nutzen Sie moderne Analysetools und KI-Technologien für datenbasierte Strategieentwicklung.
Sie lernen:
- Wie Sie den Status quo eines Unternehmens analysieren und bewerten, welche Strukturen erhaltenswert sind.
- Welche Veränderungen in Organisationen unumgänglich sind und wie man diese erfolgreich initiiert.
- Wie man zukunftsfähige Maßnahmen und Zielbilder für den Wandel entwickelt.
Modul "Transformation & Kultur" – Unternehmenskultur als Schlüssel für den Wandel
Sie möchten nicht nur Strukturen verändern, sondern auch die Unternehmenskultur strategisch steuern? Wir zeigen Ihnen, wie Sie kulturelle Dynamiken gezielt nutzen, um Transformationen nachhaltig und erfolgreich umzusetzen.
Was macht "Transformation und Kultur" besonders?
- Lösungsorientierte Fallstudie: Analysieren Sie reale Unternehmenssituationen und entwickeln Sie direkt anwendbare Konzepte für den Wandel.
- Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor: Erkennen Sie die Wechselwirkungen zwischen Kultur und Transformation und nutzen Sie diese strategisch.
- Agile und partizipative Ansätze: Lernen Sie, wie man Mitarbeiter*innen in Veränderungsprozesse einbindet und so nachhaltige Veränderungen schafft.
- Unternehmensethik & Change-Kommunikation: Entwickeln Sie Strategien, um Transformation überzeugend und zielgerichtet zu kommunizieren.
Sie erfahren:
- Wie Sie (intra-/inter-)kulturelle Dynamiken erkennen und für den Wandel nutzen.
- Wie Sie Veränderungen strategisch initiieren und gezielt umsetzen.
- Welche Erfolgsfaktoren nachhaltige Transformationen ausmachen.